28. Generalversammlung Verein Standortförderung Zimmerberg-Sihltal
15. Mai 2025, Winkelhalden, Oberrieden
Bei der diesjährigen Generalversammlung hatten die Mitglieder und Gäste die Möglichkeit, im Vorfeld zur Versammlung an einer Führung durch die Winkelhalden teilzunehmen, was auf grosses Interesse stiess.
Märk Fankhauser, Präsident, eröffnete die Sitzung, führte durch die Traktanden und informierte über die aktuellen Aktivitäten des Vereins. Anschliessend übernahm Stefan Lüthi, Geschäftsführer der Standortförderung, und präsentierte die Jahresrechnung sowie das Budget für das kommende Vereinsjahr. Alle Abstimmungen wurden angenommen.
Die Standortförderung schliesst mit einem positiven Resultat ab, sodass zusätzliche finanzielle Mittel für die Weiterentwicklung in die neu lancierten Projekte: Gastro Aktion «Klima-à-la-carte», ERFA-Anlass Ortzentren, Kontaktaufnahme von neu angesiedelten Firmen und Sihl Erlebnisweg zur Verfügung stehen.
Philipp Ernst (Gemeindeschreiber Oberrieden), Felix Oberhänsli (Gemeindeschreiber Horgen), Jean-Marc Piveteau (Rektor der ZHAW) und Michaela Seeger (Director of Community Relations ZIS) treten aus dem Leitenden Ausschuss zurück. Für ihre Unterstützung und ihren Einsatz wurden sie bereits vor der GV verdankt und verabschiedet. Ihre Nachfolger Pascal Kuster (Gemeindeschreiber Thalwil), Urs Hilber (Head of ZHAW Sustainable Development) und Stefan Mühlemann (Chief Operating Officer ZIS) wurden dem Publikum kurz vorgestellt und begrüsst. Zudem konnte der Verein ein neues Mitglied aufnehmen, was sehr erfreulich ist.
Ivo Willimann (Hochschule Luzern – Wirtschaft) hielt anschliessend ein interessantes Referat zum Thema «Wohnen im Alter in der Region Zimmerberg-Sihltal». Er zeigte auf, dass die demografische Alterung voranschreitet – doch viele ältere Menschen bleiben in ihren meist nicht altersgerechten Wohnungen wohnen. Diese sind oft zu gross, bergen Barrieren und können im Alltag zur Belastung werden. Anpassungen im Wohnraum oder am Gebäude können jedoch bereits mit kleinen Eingriffen viel bewirken. Umso wichtiger ist es, altersgerechtes, bezahlbares und zentral gelegenes Wohnen aktiv zu fördern und gezielt Wohnberatungen für Altershaushalte anzubieten.
Die Generalversammlung wurde in der Winkelhalden in Oberrieden abgehalten. Nach der Versammlung konnten die Gäste bei einem hervorragenden Apéro von der Fabrikbeiz miteinander ins Gespräch kommen und den spannenden Abend gemütlich ausklingen lassen.











