News Archiv
Kilchberg ZH – Die Coronavirus-Pandemie hat die Umsätze von Lindt & Sprüngli um 10,9 Prozent unter den Vorjahreswert gedrückt.
Winterthur/Thalwil ZH – ZHAW-Forschende haben mit der Firma Osmotex einen Mund-Nasenschutz entwickelt, der selbstdesinfizierend ist.
Thalwil ZH – Der chinesische Autobauer Xpeng Motors wird sein Stromauto P7 mit der GNSS-Technologie von u-blox ausstatten.
Wädenswil ZH – Das japanische Unternehmen Kaken Pharmaceutical finanziert die Entwicklung einer Therapie von Numab Therapeutics gegen eine Hautkrankheit mit.
Rüschlikon ZH – Computer-Prozessoren, bei denen Daten mittels Licht transportiert werden, können Informationen sehr schnell verarbeiten, zeigt IBM Research Zurich zusammen mit einer Forschergruppe.
Die Wirtschaftslage lässt sich mit Echtzeitindikatoren messen. Ein vom Amt für Wirtschaft und Arbeit erstellter Arbeitsmarkt-Index misst in Echtzeit, wie die Arbeitsmarktsituation wahrgenommen... mehr
Die Corona-Krise trifft den Kanton Zürich hart. Der Wirtschaftseinbruch im zweiten Quartal 2020 war historisch.
Rüschlikon ZH – Auch die Apotheken müssen sich dem fortschreitenden Wandel im Gesundheitsmarkt anpassen, stellt eine Studie des Gottlieb Duttweiler Instituts fest.
Horgen/Opfikon ZH – Die Stiftung See-Spital und die Hirslanden-Gruppe haben eine strategische Zusammenarbeit vereinbart.
Der Regierungsrat hat 1,079 Millionen Franken aus dem Lotteriefonds für gemeinnützige Projekte verschiedener Sparten freigegeben.
Vor 24 Jahren haben sich die Wirtschafts- und Gewerbeverbände zusammen mit den Gemeinden im Bezirk Horgen auf eine gemeinsame Strategie zur Weiterentwicklung und Förderung der Region Zimmerberg-... mehr
Thalwil ZH – Der Sensorenhersteller u-blox hat Telit Communications ein Übernahmeangebot unterbreitet.
Am aktiven Dialog mit der Zürcher Regierung konnten viele konstruktive Inputs zur Bewältigung der Coronakrise aufgenommen werden. Zu den Resultaten lesen Sie in unserem nächsten Newsletter.
Zürich – Intershop will aus dem Industrieareal in Wädenswil-Au ZH eine moderne Wohnanlage mit Park und Gewerbeflächen erstellen.
Direkt aus dem Druck kommen sie – und leuchten so sehr, wie Präsident Thomas Kellersberger strahlt: Die neuen Gutscheine des Handwerker- und Gewerbevereins Wädenswil (HGV).
Gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Höfe hat der Verein Standortförderung Zimmerberg-Sihltal eine partizipative Stakeholderanalyse für das linke Zürichseeufer in Auftrag gegeben.
Ein aussergewöhnliches Jahr neigt sich dem Ende zu. Ein Jahr mit vielen neuen Herausforderungen und Erkenntnissen. Herausforderungen, die wir uns bis vor kurzem so nicht vorstellen konnten.
Adliswil ZH/Rothrist AG – Die Aargauer Wernli AG stellt seit Frühjahr chirurgische OP-Masken her. Den Vertrieb der Masken hat die INB Industrie AG übernommen.
Zürich/Samstagern ZH – Die Hedin Automotive Samstagern AG hat ihre Gebäude neu gestaltet. Das Lichtkonzept dazu hat ein Geschäftsbereich der Elektro-Material AG entwickelt und umgesetzt.
Schlieren ZH – Venturelab hat eine Liste der 25 vielversprechendsten Start-ups veröffentlicht, die bereits mehr als fünf Jahre alt sind.
Lernen Sie für die Zukunft. Studieren Sie in einem der 5 Bachelor- oder 3 Masterstudiengängen mit Praxisbezug und Aussicht auf Erfolg.
Kilchberg ZH – Das Schokoladenkompetenzzentrum von Lindt & Sprüngli soll Wissen über Schokolade vermitteln und den Schokoladenstandort Schweiz fördern.
Die Literaturförderung des Kantons Zürich hat zwölf Autorinnen und Autoren und Übersetzerinnen und Übersetzer ausgezeichnet.
Schweren Herzens müssen wir das Innovationsforum Zürich Park Side absagen, welches am 9.
Insgesamt 555 neue Bachelorstudierende aus der ganzen Schweiz beginnen heute am 7. September 2020 an der ZHAW in Wädenswil die Einführungswoche, so viele wie noch nie.
Das Ersatzformat für die SwissSkills 2020, den grössten Berufsbildungs-Event der Schweiz, ist lanciert: Statt auf dem Gelände der Bernexpo küren 700 der besten jungen Berufsleute in 60 Berufen... mehr
Über 70 Lehr- und Schulleitungspersonen sowie Bildungsinteressierte nahmen am 1. Setember an den Referaten und Diskussionsrunden der 10.
Horgen ZH – Zehn Monate nach Gründung ist der digitale Immobilienmakler Properti bereits auf 40 Mitarbeiter angewachsen.
Nach den Sommerferien sind die Lernenden des Bildungszentrums Zürichsee (BZZ) in einen Neubau neben dem bestehenden Schulgebäude eingezogen.
Der Hochwasser-Entlastungsstollen zwischen Langnau am Albis und Thalwil soll Extremhochwasser der Sihl in den Zürichsee überleiten und so das untere Sihltal und die Stadt Zürich vor verheerenden Üb
Am 1. Juni 2020 standen im Kanton rund 6’850 Wohnungen leer, rund 200 mehr als im Vorjahr. Die Leerwohnungsziffer blieb kantonal nahezu unverändert und liegt aktuell bei 0,90 Prozent.
Wädenswil ZH – Numab Therapeutics ist mit seinem ersten firmeneigenen Antikörper gegen Krebs in die klinische Erprobung eingetreten.
Thalwil ZH – Die Coronavirus-Pandemie hat Umsätze und Gewinne von u-blox im ersten Halbjahr 2020 unter die Vorjahreswerte gedrückt.
Die Sivex GmbH, die normalerweise Events mit Festzelten, Mobiliar und weiteren Dienstleistungen versorgt, hat aufgrund der Krise komplett auf Bau umgestellt.
FHNW conducts research along the entire healthcare value creation chain.
Ab heute besuchen rund 130 Schülerinnen und Schüler aus der Region Zimmerberg die neue Kantonsschule in Au (Wädenswil). Die neue Schule startet in einem Provisorium.
Zürich – Ein neues Seekabel verbindet Wädenswil ZH und Männedorf ZH. Die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ) haben es mithilfe einer Zürichseefähre verlegt.
Kilchberg ZH – Die Umsätze von Lindt & Sprüngli sind im ersten Halbjahr 2020 im Jahresvergleich gesunken. Auch bei Betriebsergebnis und Reingewinn mussten Einbussen hingenommen werden.
Adliswil/Schlieren ZH – Honesto hat eine digitale Anwendung für den Handel mit digitalen Vermögenswerten entwickelt.
Thalwil ZH – Die ETH-Ausgründung u-blox spannt mit dem australischen Unternehmen Cohda Wireless zusammen. Gemeinsam wollen die Partner eine Software-Lösung für autonome Fahrzeuge entwickeln.
Kilchberg ZH – Das Home of Chocolate am Hauptsitz der Traditionsfirma Lindt soll ein Schokoladenmuseum als interaktive Informationsplattform zum Thema Schokolade für die breite Öffentlichkeit werde
Wädenswil ZH – Numab Therapeutics und das deutsche Pharmaunternehmen Boehringer Ingelheim spannen bei der Entwicklung neuer Therapien zusammen.
Seit April ist Marcel Langhi Leiter des Regionalen Arbeitsvermittlungszentrum (RAV) in Thalwil. Personen, die aufgrund der Corona-Krise Angst vor einer Entlassung haben, sollten jetzt den Kontakt... mehr
Am 1. Juli 2020 führte der Arbeitgeberverein Zürichsee-Zimmerberg, die Unternehmervereinigung Bezirk Horgen und die Standortförderung Zimmerberg-Sihltal schon zum 9. Mal den Treffpunkt Zürich Park... mehr
Die Massnahmen des Bundes zur Eindämmung von COVID-19 hat der Wirtschaft im Kanton Zürich stark zugesetzt. Die schrittweise Lockerung der Massnahmen führt zwar zu einer gewissen wirtschaftlichen... mehr
Thalwil ZH – Energie 360° und die Gemeinde wollen im Zentrum von Thalwil einen Energieverbund bauen.
Mit grosser Freude begrüsst die Stiftung Wildnispark Zürich ab 6. Juni wieder Gäste im Tierpark Langenberg. Erneute Lockerungsschritte des Bunderates machen die Wiedereröffnung bereits zwei Tage... mehr
Die Standortförderung Zimmerberg-Sihltal freut sich, dass Ernst Stocker eine kurze Zusammenfassung der aktuellen Corona-Auswirkungen aus Sicht der Finanzdirektion des Kantons Zürich mit uns teilt... mehr
Adliswil ZH – Die Zurich International School wird in Adliswil im Schuljahr 2022/23 eine neue Mittelschule eröffnen. Der Neubau wird mit der dortigen Oberschule verbunden sein.
Die geplante Generalversammlung in der Jugendherberge Richterswil musste aus bekannten Gründen abgesagt werden. Nach Abklärung mit dem SECO führte der Verein seine GV dann elektronisch durch.
Bern – Agroscope soll künftig neben seinem Hauptstandort in Posieux FR nur noch die regionalen Forschungszentren Changins VD und Reckenholz ZH betreiben.
Die Zurich International School ZIS beteiligt sich aktiv am #GivingTuesdayNOW vom 5. Mai 2020.
Womit tun wir uns schwer und wo stossen wir an Grenzen? Ist es möglich den Migrationshintergrund vieler Mitglieder unsere Gesellschaft besser zu nutzen als heute? Und wie bitte?
Geniessen Sie Kultur zu Hause, solange die Bühnen geschlossen sind: Online findet sich jede Menge kultureller Angebote - auch aus der Region.
Der Kanton, die Gemeinden und Städte bieten diverse Unterstützungen im Zusammenhang mit dem Coronavirus an.
Am Freitag wurde der Baustart offiziell gefeiert, nun gehen die Hochbauarbeiten in der Beichlen richtig los.
Die steuerliche Attraktivität ist wichtig für einen erfolgreichen Standort. Aber was bedeutet das? Wie ist unser Steuersystem überhaupt aufgebaut? Wer zahlt wie viel Steuern?
Auf dem Campus Reidbach in Wädenswil wurde heute Dienstag, 14. Januar 2020, der Grundstein für den Laborneubau der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) gelegt.
Der Regierungsrat hat die Führung einer Klasse für Sporttalente an der Sekundarschule Wädenswil bewilligt. Im kommenden Schuljahr wird die Sporttalentklasse eröffnet.
In Zürich hat sich aufgrund eines gründerfreundlichen Umfeldes und unserer Bildungsinstitutionen mit internationaler Ausstrahlung ein attraktives Ökosystem für Jungunternehmen entwickelt.
Der 46-jährige Gabriel Mäder aus Adliswil sitzt neu im Zürcher Kantonsrat. Er übernahm das Amt von Judith Bellaiche, die am 20. Oktober in den Nationalrat gewählt wurde. Gabriel Mäder war erstes... mehr
Robert E. Gubler, Verwaltungsratspräsident der Zürich Park Side Medien AG, der Herausgeberin des neuen Lifestyle-Magazins Zürich Park Side.
Wozu braucht es ein Magazin für die linke... mehr
Bei Gastgeberin OC Oerlikon trafen sich CEO‘s der Bezirke Höfe und Horgen zum traditionellen Zürich Park Side Peak mit den Volkswirtschaftsdirektoren Carmen... mehr
Zusammen mit dem Arbeitgeberverein Zürichsee-Zimmerberg und der Unternehmervereinigung Bezirk Horgen luden wir am 2. Oktober Mitglieder und Gäste zum... mehr
Verständlich und intuitiv erfassbar soll die neue Schutzgebietsmarkierung im Sihlwald dafür sorgen, dass Besuchende die geltenden Regeln zum Schutz des einzigartigen Naturwaldes befolgen.
Der Kanton Zürich ist gesellschaftlich und kulturell divers: Etwa ein Viertel der Kantonsbevölkerung hat einen ausländischen Pass, rund 180 im Kanton Zürich ansässige Nationalitäten sprechen mehr... mehr
In Zürich hat sich aufgrund eines gründerfreundlichen Umfeldes und Bildungsinstitutionen mit internationaler Ausstrahlung ein attraktives Ökosystem für Jungunternehmen entwickelt.
Die fünfte Innovationstagung der Standortförderung Zimmerberg-Sihltal und der Wirtschaftsförderung Höfe widmete sich Fragen um das Change Management im wirtschaftlichen Alltag. Worauf ist zu... mehr
Es ist soweit: Die ersten grow-Firmen sind in den zweiten Standort der Gründerorganisation in Wädenswil eingezogen.
Vom 22. - 27. August 2019 nahmen 41 junge Berufsleute aus der Schweiz an den WorldSkills in Kazan teil. Eine davon war Vanessa Tschümperlin aus Richterswil.
Wie baut man einen intelligenten Roboter? Wie wird aus Milch Mozzarella? Antworten auf diese und andere Fragen gab die Science Week vom 5. bis 9. August 2019 an der ZHAW in Wädenswil. Rund 170... mehr
Der zweite Standort der Gründerorganisation Wädenswil, kurz grow, an der Zugerstrasse 76 in Wädenswil wird derzeit total saniert. Im August ziehen die beiden Jungunternehmen Creoptix und Ce-Power... mehr
An den Informatiktagen öffnen Unternehmen, Start-ups, Hochschulen und weitere Gastgeber im Grossraum Zürich ihre Türen und bieten Jung und Alt, Laie wie Fachprofi, persönliche Begegnungen und... mehr
Vom 14. bis 29. Juni finden in Thalwil die Kulturtage statt, ein Kulturfest für die Region.
Der Mai war auch im Kanton Zürich ein ereignisreicher Monat.
Bereits seit sechs Jahren bietet die ZHAW spannende Kurse aus der Welt der Naturwissenschaften. Was ist in Chips drin? Haben Roboter Gefühle? Ist Rotkohl rot oder blau?
2018 registrierten die Grundbuchämter im Kanton Zürich rund 7000 Verkäufe von Einfamilienhäusern, Eigentumswohnungen, Mehrfamilienhäusern oder Wohnbauland zu Marktpreisen.
Im Sommer 2020 nimmt die neu gegründete Kantonsschule Zimmerberg ihren Betrieb auf.
Mit 150 Jahren ist der Wildnispark Zürich Langenberg der älteste Tierpark in der Schweiz.
Rund 50 Mitglieder der Standortförderung Zimmerberg-Sihltal wählten an ihrer 22. Generalversammlung am 17.
Vom Startschuss für den Innovationspark Zürich bis zur Einführung des neuen Zürcher Lehrplans 21; Von der Grundsteinlegung für das Polizei- und Justizzentrum bis zur Weiterentwicklung des Zürcher... mehr
200 Lehr- und Schulleitungspersonen sowie Bildungsinteressierte folgten am 2. April den Referaten und Diskussionsrunden an der 9. Bildungskonferenz Zürich Park Side im Gottlieb Duttweiler... mehr
Wir gratulieren den 13 bisherigen Kantonsvertretern und -vertreterinnen zu ihrer Wiederwahl aus dem Bezirk Horgen. Den beiden neugewählten Kantonsrätinnen wünschen wir viel Erfolg im Amt.
Ab Sommer 2020 werden die ersten Schülerinnen und Schüler das neue Gymnasium Zimmerberg in Wädenswil besuchen. Der Bildungsrat hat nun die Stundentafeln bewilligt.
Am Sonntag 24. März eröffnen wir im Besucherzentrum in Sihlwald die neue Sonderausstellung «Wild auf Wald». Entdecken Sie mit uns die Geheimnisse des Waldes bei einem vielfältigen Programm für... mehr
Medien berichten über Engagement der Stiftung Orphanhealthcare aus Wädenswil anlässlich des «Internationalen Tags der Seltenen Krankheiten».
Die Anzahl der Firmen im Gründerzentrum als auch die der Mitarbeitenden ist seit 2010 stetig gestiegen.
Die Numab Therapeutics AG hat mit dem US-Unternehmen Intarcia Therapeutics Inc. eine exklusive Lizenzvereinbarung zur weltweiten Vermarktung und Weiterentwicklung von ND016 getroffen.
Vom 22. bis zum 27. August werden 42 junge Frauen und Männer – die besten Berufsleute in 40 Berufen – mit ihren Experten für die Schweiz an den 45. Berufs-Weltmeisterschaften in der russischen... mehr
Bund und Kantone lancieren App mit Abstimmungsinformationen
Der Gemeindezusammenschluss ist vollzogen – und kurz darauf wurde auch schon gefeiert. Am 2. Januar nämlich, in der bis auf den letzten Platz gefüllten Kulturhalle Glärnisch.
u-blox hat für seine Forschungszusammenarbeit mit der britischen University of Bristol den TechWorks 2018 Award gewonnen
Der persönliche Austausch stand beim 5. Treffen von Führungskräften der Unternehmen vom linken Zürichsee-Ufer mit den beiden Volkswirtschaftsdirektoren von Schwyz und Zürich im Zentrum.
u-blox hat für seine Forschungszusammenarbeit mit der britischen University of Bristol den TechWorks 2018 Award gewonnen
Im September fand ein Workshop an der ZHAW mit Bäckereien und einer Mühle zum Thema «Urgetreide» statt. Nach einer Einführung von Prof.
Im dritten Quartal haben sich die wirtschaftlichen Kennzahlen im Bezirk Horgen nur leicht verändert.
Eine zwölfköpfige US-Delegation hat am 1. November 2018 die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Wädenswil besucht.
Nach den warmen und sonnigen Herbsttagen läutet das Besucherzentrum des Wildnispark Zürich in Sihlwald am Sonntag, 28. Oktober, bereits den Winter ein.
Das Board of Managing Officers (BMO) der Swisscard AECS GmbH hat Wilhelm Rohde zum neuen CFO ernannt.
Der 23-jährige Elektroinstallateur Daniel Gerber aus Hirzel (ZH) ist Berufs-Europameister 2018. Er gewann letzte Woche an den «EuroSkills» in Budapest eine von vier Schweizer Goldmedaillen und... mehr
Am Pilz-Tag vom Sonntag, 30. September präsentieret die Stiftung Wildnispark Ihnen auf dem Areal des Besucherzentrums in Sihlwald die farben- und formenreiche Welt der Pilze.
Die ZHAW in Wädenswil bietet interdisziplinäre Studiengänge in den Bereichen Life Science und Facility Management an.
Bereits zum vierten Mal führten die Standortförderung Zimmerberg-Sihltal mit der Wirtschaftsförderung Höfe die Innovationstagung im Bocken in Horgen durch. Wie sich die Arbeitsplätze infolge der... mehr
Insgesamt 455 Studierende aus der ganzen Schweiz haben am 10. September 2018 an der ZHAW in Wädenswil die Einführungswoche für Bachelorstudierende begonnen.
Am Sonntag, 16. September ist Wildnispark-Fest im Sihlwald und Langenberg.
Die SSM Schärer Schweiter Mettler AG hat sich entschieden, ab 2020 von Wädenswil aus zu operieren.
Gründerorgansation grow wächst – Ab Sommer 2019 in der Zugerstrasse 76
Gehen Sie mit Ihren Dienstleistungen oder Tätigkeiten auf die Stör? Kennen Sie jemanden, der dies tut? Würden Sie dies einem interessierten Publikum zeigen?
Die Veranstaltung LAST CALL bietet den Schulabgängerinnen und -abgängern die Chance, noch eine freie Lehrstelle oder einen Platz in einem Brückenangebot zu finden.
Der Rücktritt des langjährigen Kantonsratsmitglieds und Fraktionschefs Jürg Trachsel nach seiner Wahl zum neuen kantonalen Ombudsmann hat den Weg für Christina Zurfluh Fraefel freigemacht.
Dieses Jahr konnten im Kanton Zürich 12'108 Lehrverträge abgeschlossen werden. Das sind 1,8 Prozent mehr als im Vorjahr. 1854 Lehrstellen sind derzeit noch offen, 19 Prozent mehr als im Vorjahr.... mehr
Haben Roboter Gefühle? Ist Rotkohl rot oder blau? Antworten auf diese und andere Fragen gab die Science Week vom 6. bis 10. August 2018 an der ZHAW in Wädenswil
An der Regierungsratssitzung vom 4. Juli hat der Kanton diverse Projekte im Bezirk Horgen behandelt. Er beschloss Investitionen in Adliswil, auf dem Albis und in Samstagern.
Im letzten Schuljahr hat das Zürcher Bildungswesen über 294‘000 Lernende erfasst, das sind rund 16% mehr als vor 10 Jahren. Weitere interessante Zahlen enthält die soeben neu erschienene... mehr
Der Leitende Ausschuss der Standortförderung Zimmerberg-Sihltal gratuliert seinem langjährigen Mitglied ganz herzlich zur Ernennung zum Ombudsmann.
Das Planen und Bauen im Uferbereich von Seen soll künftig unter der Ägide der jeweiligen Gemeinden erfolgen.
Die kantonale Volkswirtschaftsdirektion hat letzte Woche das Zürcher Wirtschaftsmonitoring herausgegeben.
Stimmungsvolle Abende an den schönsten Orten der Region: Theater im Sihlwald, Parkkonzerte in Kilchberg und Openair Arxenciel auf dem Wädenswiler Seeplatz.
In der Region Zimmerberg-Sihltal ist Florence Schnydrig Moser somit die erste CEO eines grösseren Unternehmens.
Im Wildnispark Zürich Langenberg liegt der Fokus am Sonntag 17. Juni auf den Kleinsten.
Jetzt für die Science Week anmelden und spannende Dinge erforschen!
Der leitende Ausschuss der Standortförderung Zimmerberg-Sihltal hat Mitte Mai in der Horgner Villa Bocken seine Strategie überarbeitet. Die Themen Bildung und Forschung haben weiterhin Priorität... mehr
Sie beschäftigen sich mit dem Thema Unternehmensnachfolge? Besuchen Sie den Nachfolgebus am 31. Mai 2018 in Zürich!
Dieses Jahr verzeichnet die ZHAW in Wädenswil mit 74 Master-Titeln in Life Sciences eine erneute Steigerung an Abschlüssen.
Die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW wurde am 22. Mai 2018 erneut für die vorbildliche und naturnahe Gestaltung ihres Areals in Wädenswil mit dem Label der Stiftung Natur... mehr
Besuchen Sie den Wildnispark Zürich am 27. Mai am Tag der offenen Tür der Naturzentren und am Festival Abenteuer StadtNatur.
Die App „Auf Kurs“ wurde von den Kantonen Glarus, Schwyz, St.
Mobilität, Digitalisierung und Automatisierung verändern unsere Gesellschaft und unsere Art zu arbeiten.
Am Dienstag, 8. Mai fand in Rüschlikon neben dem bisherigen Gebäude der 3M der Spatenstich für einen Neubau statt.
Nach intensiver Standortsuche konnte im Lagerhaus der Firma Bettio die mobile Testanlage des TCS Sektion Zürich untergebracht werden.
Seit Philipp Kutter das Amt des Stadtpräsidenten von Wädenswil innehat, ist er auch als Gemeindevertreter im Leitenden Ausschuss der Standortförderung vertreten, heute als Vizepräsident.
Der Wildnispark Zürich hat für seine drei männlichen Jungbären im Tiergarten Straubing in Deutschland ein neues Zuhause gefunden. Der Transport der drei Braunbären vom Langenberg nach Straubing in... mehr
Über 50 Mitglieder und Gäste fanden sich an der Zurich International School in Wädensweil zur 21. Generalversammlung der Standortförderung Zimmerberg-Sihltal ein.
Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren können auch dieses Jahr wieder in der Science Week vom 6. bis 10. August die Welt der Naturwissenschaften entdecken.
Am Sonntag, 25. März eröffnet das Besucherzentrum in Sihlwald die Saison mit der neuen Sonderausstellung „Grüezi Fischotter – willkommen zurück“.
Das Thema hat interessiert. Vor vollen Rängen konnte das aktuelle Thema der Digitalisierung im Beruf und deren Herausforderung an die Lehrpersonen und die Ausbildung eindrücklich aufgezeigt werden... mehr
Agroscope-Standort in Wädenswil in Gefahr
Die FHNW Hochschule für Wirtschaft veröffentlicht Studie und Leitfaden zur Digitalen Transformation in der Schweiz
Wädenswiler Chemiestudentin erhält Max Lüthi Preis für pharmazeutische Wirkstoffforschung
Mit dem Thema «Querdenker» will sich Zürich 2018 als innovativer Wissensstandort vermarkten.
Treffpunkt Zürich Park Side – Leadership 4.0 Helden im digitalen Tornado
Gemäss einer Mitteilung des Kantons Zürich müssen die Zürcher insgesamt weniger Steuern auf das Einkommen bezahlen als der nationale Durchschnitt.
Beat Ritschard neu an der Spitze der Stutz Medien AG
«Wir brauchen noch mehr Arbeitsplätze»
100-Millionen-Projekt von Lindt & Sprüngli als Bekanntheits-Boost für die Region
Neue Kantonsschule soll in Wädenswil gebaut werden
Eine Innovation aus der Au lässt die Schweiz aufhorchen
Im Porsche Zentrum Zürich Obersee trafen CEO’s internationaler Firmen die beiden Volkswirtschaftsdirektoren von Schwyz und Zürich zum informellen Austausch.
Der Kulturkalender von Zürich Park Side umfasst jetzt auch die Veranstaltungen aus Einsiedeln und Umgebung.
Die Regierung vom Kanton Zürich entscheidet sich für die Lösung mit einem Entlastungsstollen, welcher in Thalwil bei der Kläranlage in den See geführt wird.
Noch nie waren die Schweizer Berufsleute so erfolgreich. Rang 2 in der Nationenwertung, 20 Medaillen und davon 11x Gold. Abu Dhabi war ein Riesenerfolg.
Am ersten November führt KMU Next (http://www.kmunext.ch/), der unabhängige Verein zur Unterstützung von KMU's in deren Nachfolgeregelung, eine... mehr
SRF hat über das Pallifon berichtet. Die Foundation Zürich Park Side arbeitet intensiv an der Lösung für eine langfristige Trägerschaft und dankt für den Bericht.
#zurichparkside schaffte die Nomination zum SVSM-Award Kategorie Interregionale Projekte 2017.
Diese Woche haben die Delegierten des Branchenverbands Deutschschweizer Wein einstimmig den Antrag des Vorstandes zur Gründung einer Trägerschaft für ein Weinbauzentrum Wädenswil gutgeheissen.
Die Greater Zurich Area lud zu einer spannenden Veranstaltung ins Lakeside. Erstmalig wurden Ergebnisse über die Standortqualität von Metropolen durch das BAK Basel präsentiert.
Auch die 3. Ausgabe der Innovationstagung war ein grosser Erfolg. Das aktuelle Thema um Digistalisierung und Robotik brachte am 24. August rund 70 Teilnehmende in das Seminarhotel Bocken.
Danke für Ihr Interesse am Sonderwettbewerb im Rahmen des ZFF 72 von der Standortförderung Zimmerberg-Sihltal. Wir freuen uns über viele Teilnahmen aus der Region.
Gold und Silber für Agroscope-Weine
Der Forschungsauftrag der Agroscope verlangt, dass alle Stationen eines landwirtschaftlichen Produkts vom Feld bis auf den Tisch untersucht werden.
Bereits zum dritten Mal findet am 24. August 2017 im Seminarhotel Bocken die Innovationstagung der Standortförderung Zimmerberg-Sihltal und der Wirtschaftsförderung Höfe statt.
An der Gründungsstätte der Standortförderung feierten über 160 Teilnehmende den 20. Geburtstag des Vereins.
Das Jubiläum der Standortförderung Zimmerberg-Sihltal machts möglich: Wir arbeiten mit dem Zurich Film Festival zusammen.
Mit dem offiziellen Jubiläumsakt an der Generalversammlung des Vereins Standortförderung Zimmerberg-Sihltal wurde ein Magazin herausgegeben, welches an alle Haushaltungen des Bezirks Horgen am 17... mehr