8. Bildungskonferenz
Welche Skills braucht die digitalisierte Berufswelt von morgen? Vermittelt unsere Schule das richtige Fundament?
Nachfolgend finden Sie die Tonmitschnitte und wo vorhanden die Foliensätze der Referenten und Referentinnen:
Begrüssung durch Dr. Matthias Kaiserswerth, Standortförderung Zimmerberg-Sihltal | Tonmitschnitt |
Referat: Digitalisierte Berufswelt – was darf, was soll, was kann die Schule? Prof. Dr. Thomas Merz, Pädagogische Hochschule Thurgau | Folien Tonmitschnitt |
Referat: Menschliches Lernen im digitalen Zeitalter Prof. Dr. Elsbeth Stern, ETH Zürich, Professur für Lehr- und Lernforschung | Folien Tonmitschnitt |
Diskussion: Erfahrungsbericht Lehrabsolventen/-absolventinnen, Gymnasiumsabgänger/innen | Tonmitschnitt |
Diskussion: Wie beurteilen wir die Grundlagen der Schulabgängerinnen/Schulabgänger? Renate Stieger-Bircher, Rektorin Bildungszentrum für Wirtschaft Weinfelden; Prof. Dr. Rudolf Minsch, economiesuisse; Prof. Dr. Heinz Rhyn, PHZH; Patrick Wigert, UBS | Tonmitschnitt |
Replik Gesprächsrunden | Tonmitschnitt |
Referat: Berufsbildung, Digitalisierung und Industrie 4.0 Prof. Dr. Philipp Gonon, Lehrstuhl für Berufsbildung, Universität Zürich | Folien Tonmitschnitt |
Arena – Genügt unser Bildungssystem in 10 Jahren noch? Dr. Silvia Steiner, Bildungsdirektion Kanton Zürich; Dr. Ulla Schmid, Freiberufliche Philosophin und Lektorin, Medizinstudentin, Michael In Albon, Swisscom AG, Dr. Patrick Schellenbauer, Avenir Suisse; Tagungsteilnehmende | Tonmitschnitt |
Tagungsrückblick: «Wer Technik tanzt, gerät nicht unter ihre Räder» Ludwig Hasler | Tonmitschnitt |
Schlusswort von Philipp Kutter, Standortförderung Zimmerberg-Sihltal | Tonmitschnitt |
Bitte beachten Sie, dass die Texte geschützt sind und nicht ohne schriftliche Einwilligung der jeweiligen Referenten verwendet werden dürfen. Die nachfolgenden Bilder dürfen ebenfalls nicht ohne Einwilligung verwendet werden.






















