Zimmerberg
Sihltal

Konferenzen

15. Bildungskonferenz Zürich Park Side

Nachhaltig lernen – nachhaltig leben? Wir freuen uns sehr, Sie über die «15. Bildungskonferenz Zürich Park Side» zu informieren. Die kommende Veranstaltung im Frühling 2025 widmet sich dem Thema «Nachhaltig lernen – nachhaltig leben?». In der Bildung bedeutet Nachhaltigkeit mehr als nur theoretisches Wissen über Ressourcenverbrauch und Umweltschutz. Sie umfasst auch die Förderung eines ganzheitlichen…

15. Bildungskonferenz Zürich Park Side Read More »

Nachhaltig lernen – nachhaltig leben? Wir freuen uns sehr, Sie über die «15. Bildungskonferenz Zürich Park Side» zu informieren. Die kommende Veranstaltung im Frühling 2025 widmet sich dem Thema «Nachhaltig lernen – nachhaltig leben?». In der Bildung bedeutet Nachhaltigkeit mehr als nur theoretisches Wissen über Ressourcenverbrauch und Umweltschutz. Sie umfasst auch die Förderung eines ganzheitlichen…

14. Bildungskonferenz

KI – Chance für die Bildung „Wie kann ein verantwortungsvoller Umgang mit künstlicher Intelligenz in der Bildung gelingen?“ 250 Lehrpersonen, Schulleiter:innen und Bildungsinteressierte aus Politik und Wirtschaft gingen dieser Frage an der 14. Bildungskonferenz der Standortförderung Zimmerberg-Sihltal nach. Künstliche Intelligenz (KI) und ihre scheinbar unbegrenzten Möglichkeiten gibt es bereits seit 70 Jahren. Heute ist das…

14. Bildungskonferenz Read More »

KI – Chance für die Bildung „Wie kann ein verantwortungsvoller Umgang mit künstlicher Intelligenz in der Bildung gelingen?“ 250 Lehrpersonen, Schulleiter:innen und Bildungsinteressierte aus Politik und Wirtschaft gingen dieser Frage an der 14. Bildungskonferenz der Standortförderung Zimmerberg-Sihltal nach. Künstliche Intelligenz (KI) und ihre scheinbar unbegrenzten Möglichkeiten gibt es bereits seit 70 Jahren. Heute ist das…

15. Bildungskonferenz Zürich Park Side

Wir freuen uns, Sie bereits heute auf die nächste Bildungskonferenz Zürich Park Side aufmerksam zu machen. Diese findet am 25. März 2025 im Gottlieb Duttweiler Institute in Rüschlikon zum Thema «Nachhaltig lernen – nachhaltig leben?» statt. Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie die Anmeldung finden Sie hier unter diesem Link: https://bildungskonferenz2025.events.zimmerberg-sihltal.ch/ Innovationsforum 2024 Stefan Lüthi, Standortförderer…

15. Bildungskonferenz Zürich Park Side Read More »

Wir freuen uns, Sie bereits heute auf die nächste Bildungskonferenz Zürich Park Side aufmerksam zu machen. Diese findet am 25. März 2025 im Gottlieb Duttweiler Institute in Rüschlikon zum Thema «Nachhaltig lernen – nachhaltig leben?» statt. Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie die Anmeldung finden Sie hier unter diesem Link: https://bildungskonferenz2025.events.zimmerberg-sihltal.ch/ Innovationsforum 2024 Stefan Lüthi, Standortförderer…

13. Bildungskonferenz Zürich Park Side

28. März 2023«The next big thing is education: Herausforderung Persönlichkeitsbildung»Zur Bildung gehört die Entwicklung einer eigenen Persönlichkeit, die zunehmend Verantwortung für sich und andere übernehmen kann.Die Arbeitsgruppe hat ein spannendes Tagungsprogramm zusammenstellen können. Sie dürfen eine spannende Konferenz erwarten. Hier finden Sie die Tagungs-Informationen und die Teilnehmerliste – wir wünschen Ihnen einen tollen Tag. Begrüssung:…

13. Bildungskonferenz Zürich Park Side Read More »

28. März 2023«The next big thing is education: Herausforderung Persönlichkeitsbildung»Zur Bildung gehört die Entwicklung einer eigenen Persönlichkeit, die zunehmend Verantwortung für sich und andere übernehmen kann.Die Arbeitsgruppe hat ein spannendes Tagungsprogramm zusammenstellen können. Sie dürfen eine spannende Konferenz erwarten. Hier finden Sie die Tagungs-Informationen und die Teilnehmerliste – wir wünschen Ihnen einen tollen Tag. Begrüssung:…

12. Bildungskonferenz

Die 12. Bildungskonferenz kümmert sich um die aktuelle Situation von digitaler Bildung und digitalem Arbeiten. Neben einem Blick in die Zukunft beleuchten wir auch die technische Entwicklung. Marc Winet: Begrüssung Standortförderung Zimmerberg-Sihltal   Theater Anundpfirsich: Warm Up Tonmitschnitt Eröffnungsreferat von Prof. Dr. Olaf Axel Burow (Universität Kassel): Schule nach Coroana – Aufbruch in digital optimierte…

12. Bildungskonferenz Read More »

Die 12. Bildungskonferenz kümmert sich um die aktuelle Situation von digitaler Bildung und digitalem Arbeiten. Neben einem Blick in die Zukunft beleuchten wir auch die technische Entwicklung. Marc Winet: Begrüssung Standortförderung Zimmerberg-Sihltal   Theater Anundpfirsich: Warm Up Tonmitschnitt Eröffnungsreferat von Prof. Dr. Olaf Axel Burow (Universität Kassel): Schule nach Coroana – Aufbruch in digital optimierte…

11. Bildungskonferenz

Reise ins Ungewisse: Was wir wissen wollen und können? Reise ins Ungewisse: Was wir wissen wollen und können? Die 11. Bildungskonferenz zeigte Wege auf, wie unsere Jugend in der Ausbildung zu mehr Eigenverantwortung angeleitet und an eine bewältigbare Zukunft herangeführt werden kann. Highlight-Video:Noch in Bearbeitung Begrüssung durch Michaela Seeger, Vizepräsidentin Standortförderung Zimmerberg-SihltalEinführung durch Cornelia Kazis,…

11. Bildungskonferenz Read More »

Reise ins Ungewisse: Was wir wissen wollen und können? Reise ins Ungewisse: Was wir wissen wollen und können? Die 11. Bildungskonferenz zeigte Wege auf, wie unsere Jugend in der Ausbildung zu mehr Eigenverantwortung angeleitet und an eine bewältigbare Zukunft herangeführt werden kann. Highlight-Video:Noch in Bearbeitung Begrüssung durch Michaela Seeger, Vizepräsidentin Standortförderung Zimmerberg-SihltalEinführung durch Cornelia Kazis,…

10. Bildungskonferenz

Womit tun wir uns schwer und wo stossen wir an Grenzen? Ist es möglich den Migrationshintergrund vieler Mitglieder unsere Gesellschaft besser zu nutzen als heute? Und wie bitte? Ein Benediktinerpater, ein erfahrener Politiker, persönlich Betroffene, Lehrpersonen, Berufsleute und Bildungsverantwortliche diskutieren Migration und Bildung als Herausforderung für unsere Gegenwart und Zukunft an der 10. Bildungskonferenz. Durch…

10. Bildungskonferenz Read More »

Womit tun wir uns schwer und wo stossen wir an Grenzen? Ist es möglich den Migrationshintergrund vieler Mitglieder unsere Gesellschaft besser zu nutzen als heute? Und wie bitte? Ein Benediktinerpater, ein erfahrener Politiker, persönlich Betroffene, Lehrpersonen, Berufsleute und Bildungsverantwortliche diskutieren Migration und Bildung als Herausforderung für unsere Gegenwart und Zukunft an der 10. Bildungskonferenz. Durch…

9. Bildungskonferenz

Der Mensch im Mittelpunkt! Wirklich? Nachfolgend finden Sie die Tonmitschnitte und wo vorhanden die Foliensätze der Referenten und Referentinnen: Begrüssung durch Beat Ritschard, Standortförderung Zimmerberg-Sihltal Tonmitschnitt Referat: «Die Generation Y und Z und Bildung.» Künstliche Intelligenz + menschliche Intelligenz als Erfolg der Zukunft.Dr. Steffi Burkhart, Human Capital Evangelist, Köln FolienTonmitschnitt Interview: «Was tun, wenn plötzlich…

9. Bildungskonferenz Read More »

Der Mensch im Mittelpunkt! Wirklich? Nachfolgend finden Sie die Tonmitschnitte und wo vorhanden die Foliensätze der Referenten und Referentinnen: Begrüssung durch Beat Ritschard, Standortförderung Zimmerberg-Sihltal Tonmitschnitt Referat: «Die Generation Y und Z und Bildung.» Künstliche Intelligenz + menschliche Intelligenz als Erfolg der Zukunft.Dr. Steffi Burkhart, Human Capital Evangelist, Köln FolienTonmitschnitt Interview: «Was tun, wenn plötzlich…

8. Bildungskonferenz

Welche Skills braucht die digitalisierte Berufswelt von morgen? Vermittelt unsere Schule das richtige Fundament? Nachfolgend finden Sie die Tonmitschnitte und wo vorhanden die Foliensätze der Referenten und Referentinnen: Begrüssung durch Dr. Matthias Kaiserswerth, Standortförderung Zimmerberg-Sihltal Tonmitschnitt Referat: Digitalisierte Berufswelt – was darf, was soll, was kann die Schule?Prof. Dr. Thomas Merz, Pädagogische Hochschule Thurgau FolienTonmitschnitt…

8. Bildungskonferenz Read More »

Welche Skills braucht die digitalisierte Berufswelt von morgen? Vermittelt unsere Schule das richtige Fundament? Nachfolgend finden Sie die Tonmitschnitte und wo vorhanden die Foliensätze der Referenten und Referentinnen: Begrüssung durch Dr. Matthias Kaiserswerth, Standortförderung Zimmerberg-Sihltal Tonmitschnitt Referat: Digitalisierte Berufswelt – was darf, was soll, was kann die Schule?Prof. Dr. Thomas Merz, Pädagogische Hochschule Thurgau FolienTonmitschnitt…

7. Bildungskonferenz

Was bedeuten Lehrplan 21, Integration und Potentialentfaltung für den modernen Schulbetrieb? Nachfolgend finden Sie die Tonmitschnitte und wo vorhanden die Foliensätze der Referenten und Referentinnen: Highlights Video Inhalt Programm Begrüssung durch Beat Ritschard   Einführung durch Cornelia Kazis   Referat: Lehrplan 21,Grundidee und Umsetzung – Chancen und Risiken?Christoph Mylaeus Krankheitshalberleider ausgefallen. Referat: Verbindlichkeit der Grundansprüche…

7. Bildungskonferenz Read More »

Was bedeuten Lehrplan 21, Integration und Potentialentfaltung für den modernen Schulbetrieb? Nachfolgend finden Sie die Tonmitschnitte und wo vorhanden die Foliensätze der Referenten und Referentinnen: Highlights Video Inhalt Programm Begrüssung durch Beat Ritschard   Einführung durch Cornelia Kazis   Referat: Lehrplan 21,Grundidee und Umsetzung – Chancen und Risiken?Christoph Mylaeus Krankheitshalberleider ausgefallen. Referat: Verbindlichkeit der Grundansprüche…