100-Millionen-Projekt von Lindt & Sprüngli
In Kilchberg wird derzeit ein Projekt realisiert, welches der Region Zimmerberg-Sihltal national wie international zusätzliche Bekanntheit einbringen wird. Der Schokoladenhersteller Lindt & Sprüngli baut an seinem Hauptsitz ein topmodernes Schokoladen-Kompetenzzentrum. Im Neubau, welcher 2020 eröffnet werden soll, entstehen unter anderem eine Schauproduktion, Shops, eine Chocolateria und ein Café.
Es soll eine Attraktion und ein Ausflugsziel für Touristen aus dem In- und Ausland werden. 350’000 Besucherinnen und Besucher erwartet Lindt & Sprüngli ab 2020 jährlich in ihrem neuen «Chocolate Competence Center» in Kilchberg. Im September wurde der Grundstein für das Mega-Projekt gelegt.
Fünf Stockwerke hoch
Der Neubau umfasst fünf Stockwerke und wird rund 90 Meter lang und 45 breit. Er entsteht nach den Plänen der Basler Architekten Christ & Gantenbein, welche auf ein modernes Design und damit auf ein prägnantes Gegengewicht zum historischen Fabrikgebäude setzen. Als Investorin tritt die gemeinnützige Stiftung Lindt Chocolate Competence Foundation auf, die das gesamte Projekt im Umfang von rund 100 Millionen Franken finanziert. Auf diesem Weg wird die Erfolgsrechnung des Unternehmens nicht tangiert. Ernst Tanner, Stiftungsratspräsident der Lindt Chocolate Competence Foundation, ist sich sicher, dass dieses Projekt einen positiven Einfluss auf die Region haben wird: «Die Gemeinde Kilchberg, die Region Zürich und sogar die gesamte Schweiz sowie unsere Branche werden von dessen Strahlkraft profitieren». Lindt & Sprüngli ist mit rund 1000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Kilchberg nach wie vor der grösste Arbeitgeber im Bezirk Horgen. Mit dem neuen Kompetenzzentrum wird das Unternehmen diese Position zementieren.
Forschung mit der ZHAW
Im neuen Center wird laut Tanner viel Gewicht auf der Aus- und Weiterbildung von Fachpersonen sowie der Entwicklung neuer Technologien liegen. Denn die globale Ausrichtung von Lindt & Sprüngli verlange ständig nach neuen Innovationen. Das Unternehmen will in Kilchberg zudem die Zusammenarbeit mit Universitäten und Hochschulen verstärken, um ihre Kompetenzen auszubauen. Bereits heute arbeitet die Stiftung mit verschiedenen Schweizer Forschungseinrichtungen zusammen, unter anderem mit der ZHAW in Wädenswil. «Dies werden wir auch in Zukunft fortführen, da wir die Zusammenarbeit mit den Studierenden und Wissenschaftlern sehr schätzen und Prozessinnovationen gezielt übernehmen können», sagen die Verantwortlichen auf Anfrage.
Konkret wird das Chocolate Competence Center Folgendes umfassen:
- Acht Meter hohen Schokoladebrunnen als Highlight
- Ausstellung auf rund 1500 Quadratmetern mit sieben verschiedenen Schokoladen-Erlebniswelten: Kakaoanbau, Schokoladegeschichte, Schweizer Schokoladepioniere, Schokoladeproduktion, Fakten und Zahlen, Schokoladedegustation sowie Forschungsanlage und Schauproduktion «Pilot Plant»
- Chocolateria für Schokoladekurse mit Lounge für Anlässe
- Chocolate Café mit Innenplätzen und Terrasse
- Grösster Lindt-Shop mit Verkaufsfläche von 500 Quadratmetern
- Auditorium/Foyer mit Kino für 100 Personen
- Aussenbereich für Besucher, aber auch für die lokale Bevölkerung und Mitarbeitende
Bilder: Lindt & Sprüngli