Wirtschaft news
17.Juni 2025 | Erfahrungsaustausch zur Zentrumsentwicklung | MEHR |
16.Juni 2025 | Klima à la carte – Klimaschutz trifft Genuss | MEHR |
10.Juni 2025 | ZHAW-Forschende suchen bei EU-Projekt nach Alternativen für Torf | MEHR |

Events
15. Treffpunkt Zürich Park Side
Kultur: Highlights
20.06.2025 | Kulturtage Thalwil: Spannungserhöhung | Thalwil |
21.06.2025 | Openair-Konzert Rund um d'Wält | Lachen |
21.06.2025 | Kulturtage Thalwil: Tanzperformance «Spannungsfelder» | Thalwil |
22.06.2025 | Kulturtage Thalwil: Spannung mit Seiltanz und Musik | Thalwil |
28.06.2025 | Musig im Dorf | Bonstetten |
Zimmerberg-Sihltal – Willkommen im lebenswerten Süden des Zürichsees
Die Region Zimmerberg-Sihltal liegt im Süden vom Zürichsee und ist das Tor zu Zürich Park Side. Gleich hinter der Grenze zur Zürcher Grossstadt beginnt der Park. Hier empfangen Sie der blaue See, sanfte Hügel, ein wildes Tal, reizende Kleinstädte und Dörfer sowie viele erfolgreiche Firmen. Die Region ist lebenswert und innovativ, sie bietet schöne Wohnlagen und ist Heimat zahlreicher international tätiger Unternehmen. Sie schätzen die kurzen Wege, die Nähe zur Forschung, das gute Bildungs- und Kulturangebot – und wirtschaftlich attraktive Rahmenbedingungen.
News
Erfahrungsaustausch zur Zentrumsentwicklung
Die jüngste Erfa-Veranstaltung der Standortförderung Zimmerberg stand ganz im Zeichen der Zentrumsentwicklung. Gastgeberin war die Gemeinde Richterswil, die eindrucksvoll aufzeigte, wie ein lebendiges Zentrum entstehen kann – durch gute Planung, flexible Rahmenbedingungen und eine aktive Zusammenarbeit von Gemeinde und Detailhandel. Thalwil zeigte, wie auch ohne umfassende gemeindeeigene Flächen eine Aufwertung des Zentrums möglich ist. Ein…
Klima à la carte – Klimaschutz trifft Genuss
Mit der Aktion «Klima à la carte» rücken wir gemeinsam den Klimaschutz auf den Teller. Im Fokus stehen dabei die zwei wirkungsvollsten Hebel im Ernährungsbereich: eine pflanzenbasierte Ernährung und die Reduktion von Food Waste. Vom 1. bis 30. Juni servieren teilnehmende Restaurants in der Stadt und im Kanton Zürich klimafreundliche Menüs mit besonders kleinem ökologischem…
ZHAW-Forschende suchen bei EU-Projekt nach Alternativen für Torf
(CONNECT) Die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) ist mit dem in Wädenswil ansässigen Departement Life Sciences und Facility Management laut einer Medienmitteilung als Schweizer Partnerhochschule am EU-Forschungsprojekt PEATLESS beteiligt. Ziel ist eine wissenschaftlich fundierte Entscheidungsgrundlage für eine nachhaltige Transformation des Gartenbaus. Im Mittelpunkt steht die Reduktion von Torf für Pilzanbau, Jungpflanzenanzucht und Zierpflanzenproduktion. Stattdessen sollen für…
Araris, Novago und Tolremo sind für Strüngmann Award nominiert
(CONNECT) Für den in diesem Jahr zum zweiten Mal vergebenen Strüngmann Award sind drei Firmen aus der Schweiz nominiert worden. Der Preis wurde 2024 ins Leben gerufen, um herausragende Unternehmerinnen und Unternehmer zu ehren, die revolutionäre Technologien im Life-Science-Bereich des DACH-Raums etablieren. Nominiert sind laut Medienmitteilung die Araris Biotech aus Au, NovaGo Therapeutics in Schlieren und TOLREMO…
GlycoEra erhält von Investoren 130 Millionen Dollar
(CONNECT) GlycoEra hat in einer Finanzierungsrunde der Serie B zusätzliches Kapital in Höhe von 130 Millionen Dollar aufgebracht. Angeführt wurde die Finanzierungsrunde vom neuen Investor Novo Holdings aus Dänemark. Als neue Investoren haben sich auch Catalio Capital Management, LifeArc Ventures und QIA sowie die bestehenden Investoren Sofinnova Partners, 5AM Ventures, Roche Ventures und Bristol Myers…
